Es sind fast ausschließlich Ehrenamtliche in Vereinen, aber auch viele Privatpersonen, die an ihren Wohnorten zupacken. Sie schaffen l(i)ebenswerte Plätze, Naherholungs- und Bewegungsangebote, bringen die Generationen mit ihrem unterschiedlichen Erfahrungshorizont zusammen, engagieren sich für mehr Biodiversität und Klimaschutz und entwickeln Strategien für die Gewerbeentwicklung und Nahversorgung. Was für Einheimische wie Gäste entstand, ist zuweilen absolut innovativ und manchmal ganz einfach die Wiedergeburt einer alten Tradition. Nachhaltigkeit wird dabei groß geschrieben.