Logo: Infoportal Ländlicher Raum und Landentwicklung

Die nächsten Termine

Einladung zum Praxisdialog kuhgebundene Kälberaufzucht

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts mehrWert Öko-Milch+Fleisch

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Landwirt:innen mit Milchkuh- oder Rinderhaltung. Eingeladen sind ebenso Akteure aus Verarbeitung, Handel und Wissenschaft. Die Veranstaltung dient
dem Erfahrungsaustauch und der Wissensvermittlung zur ...

Praxisdialog kuhgebundene Kälberaufzucht

Landwirt:innen mit Milchkuh- oder Rinderhaltung

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Landwirt:innen mit Milchkuh- oder Rinderhaltung. Eingeladen sind ebenso Akteure aus Verarbeitung, Handel und Wissenschaft. Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustauch und der Wissensvermittlung zur ...

Praxisdialog kuhgebundene Kälberaufzucht

im Rahmen des Projekts mehrWERT Öko-Milch + Fleisch

Die Schweinsfurt Stiftung läd in Kooperation mit dem Projekt mehrWERT Öko-Milch + Fleisch zum Praxisdialog nach Scheuring ein!
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Landwirt:innen mit Milchkuh- oder Rinderhaltung. Eingeladen sind ebenso Akteure aus ...

Praxisdialog kuhgebundene Kälberaufzucht

Veranstaltung der Schweisfurth Stiftung, 06.04.2023, 9:30-16:00 Uhr

Im Rahmen des Projekts mehrWERT Öko-Milch+Fleisch wird die Veranstaltung "Praxisdialog kuhgebundene Kälberaufzucht" angeboten. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Landwirt:innen mit Milchkuh- oder Rinderhaltung. Eingeladen sind ebenso Akteure aus ...

Bauer - zu - Bauer - Einzelgespräch am Biolandhof Braun GbR

Der Biolandof Braun teilt sein Wissen

(Umstellungs-) Interessierte Landwirt*innen haben am 08.04.2023 ab 14 Uhr die Möglichkeit, sich am Biolandhof Braun Informationen, Ideen und Anregungen einzuholen. Die Gespräche finden einzeln statt, deshalb Bitte die Anmeldung beachten.
Themen:
- Schaffung ...

Körnerleguminosen - im Ökolandbau die Säule des Ackerbaus

Körnerleguminosen, sinnvoll in die Fruchtfolge integriert, verbessern die Bodenstruktur mit ihrem Wurzelsystem, akkumulieren Stickstoff aus der Bodenluft, unterbrechen Infektionsketten und liefern wertvolles Eiweiß für Mensch und Tier. Lupinen können zudem festgelegtes Phosphat im Boden aufschließen und sie kommen mit Trockenheit zurecht...

Klimawoche 2023

Themenwoche zu Mobilität, Energie, Biodiversität, Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittel

lokal handeln, global wandeln - gemeinsam aktiv für eine lebenswerte Zukunft

Mit der Bohne per Du!

Hülsenfrüchte - gut für Mensch und Umwelt! Online-Seminar der unterfränkischen Öko-Modellregionen

Linsen, Kichererbsen, Sojabohne und Co. wachsen nur in fernen Ländern?
Weit gefehlt! Auch bei uns in Unterfranken werden sie angebaut!
In diesem Online-Seminar erfahren Sie mehr über den regionalen Bio-Anbau, die Vermarktung von Hülsenfrüchten und welche ...

Fortführungsevaluierung Würzburger Norden am 18.04. und 19.04.23

„Küche trifft Region“ in der Metropolregion München

Lieferbetriebe aus München und Umgebung treffen sich mit Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen und Gastronomie

„Küche trifft Region“ in der Metropolregion München. Lieferbetriebe aus München und Umgebung mit Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen und Gastronomie können sich am Donnerstag, 9.03.2023 (bereits ausgebucht) und am Mittwoch, 19.04.2023 jeweils um 14:00 - ...

Unser Netzwerk