Logo: Infoportal Ländlicher Raum und Landentwicklung

Aktuelle Nachrichten

Bauer-zu-Bauer Gespräche im April 2023

Bauer-zu-Bauer-Gespräche sind Einzelgespräche zwischen Berufskollegen für umstellungsinteressierte Landwirt*innen

Die BioRegio-Betriebe bieten Umstellungsinteressierten und Bio-Landwirten Gesprächstermine auf ihren Betrieben zu verschiedenen Themen an. Die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter teile ihre langjährigen Erfahrungen und geben ihr Wissen an die Berufskollegen ...

Vernetzte Mobilität zum Anfassen - Besichtigung der Mobilitätsstationen Schwindegg und Oberbergkirchen

Infos zur Veranstaltung und Anmeldung

Alle, die schon immer mal wissen wollten, wie Mobilitätsstationen im ländlichen Raum aussehen können, haben am 19.04.2023 die Möglichkeit, zwei solcher Stationen in Oberbayern zu besichtigen und mit den an der Umsetzung beteiligten Personen ins Gespräch zu ...

Gesunde Lieferkette

So kommen Heumlich-Produkte in die KITA und Schulverpflegung

Yvonne Vordermayr-Fischer hat ein Cateringunternehmen für Kindertagesstätten in Hirten und beliefert Einrichtungen u.a. im Raum Burghausen, Garching, Emmerting und Kirchweidach. Sie ist die erste Verpflegerin im Landkreis, die 20% Bio-Lebensmittel im ...

Vorstellung von über 40 Maßnahmenvorschlägen

Wichtiger zwischenschritt erreicht: Gemeinsam in Richtung Umsetzung

Am 22.03.2023 konnten im Gemeindehaus die Ergebnisse der ersten Projektphase mit über 40 Maßnahmenvorschlägen an die zahlreich erschienene Bevölkerung herangetragen werden.
Nach der Eröffnungsrede durch Herrn Bürgermeister Hähnlein gab Herr Preinl (GeoTeam ...

Bergmähder am Hochgern in den Chiemgauer Alpen

Biodiversitäts-Hot Spot, Galloways und die Freude an den Bergen – wie der Almfachberater, Agrar-Ingenieur und Bergretter Christian Tegethoff sich für die Pflege der Almwiesen am 1748 m hohen Hochgern im Landkreis Traunstein einsetzt.

Ihre Mission: Missen noch attraktiver machen

Im Allgäuer Luftkurort machen sich Einheimische und Fachleute gemeinsam Gedanken

Sie sind dort zuhause, wo andere Urlaub machen: Die Einheimischen des Luftkurorts Missen können ein herrliches Fleckchen Allgäu ihre Heimat nennen. Doch Luft nach oben ist immer, auch in Missen, und so machen sich Einheimische und Fachleute nun gemeinsam ...

Mit kleinen Schritten großes Erreichen. Gemeinsam.

Ein Wildsträuchersaum für mehr Struktur in der Landschaft entsteht

Immer mehr Menschen nehmen den Verlust von Artenvielfalt unmittelbar wahr. Land.belebt setzt sich dafür ein, dass die Menschen gemeinsam zusammen stehen und aktiv dagegen etwas tun. So auch im Isental bei Dorfen.

Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen März 2023

Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen

Der aktuelle Newsletter für März 2023 ist da! Viel Spaß beim Lesen!

Sie möchten den Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen direkt in Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.

Vernissage in Kemnath

Junger Kunstgenuss aus Bayreuth

Am Abend des 9. März herrschte reges Treiben in der Stadtbücherei Kemnath. Der Versammlungsgrund: Die Student*innen des Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern – Abt. V aus Bayreuth stellten eigene Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage vor.

Regionale Biolebensmittel begeistern Besucher

Regionalentwicklung Oberland KU (REO) stellt sich beim Frühschoppen vor

Mit vielfältigen Projekten will die REO den Landkreis nachhaltig weiterentwickeln. Ein wichtiger Bereich ist dabei die regionale Wertschöpfung. Als praktisches Beispiel gabs gleich Spezialitäten aus ökologschen Anbau auch aus der Region .

Unser Netzwerk