Das Gerät sieht ein wenig aus wie eine überdimensionierte
Kettensäge. Doch hier werden keine Bäume gefällt, sondern Schlitze in den
Erdboden gefräst, um Erdwärmekollektoren zu verlegen. Dadurch soll Wärme aus
wenigen Metern Tiefe genutzt werden – sogenannte oberflächennaheste Geothermie.