Logo: Infoportal Ländlicher Raum und Landentwicklung

Hinter der historischen Fassade steckt moderne Wärmetechnik

Energetische Sanierung im Denkmalschutz

Nach der Sanierung (Bild rechts) des Wohnhauses im ehemaligen Klosterareal fügt sich die Fassade wieder ins Ortsbild ein

Nach der Sanierung (Bild rechts) des Wohnhauses im ehemaligen Klosterareal fügt sich die Fassade wieder ins Ortsbild ein
© Elisabeth Englhard/ Christian Schedlbauer

Den dreigeschossigen Flachsattelbau aus dem 18. Jahrhundert hat der Eigentümer des Gebäudes, Christian Schedlbauer, im Jahr 2019 saniert. Seitdem sind drei modern ausgestattete Wohnungen im Haus vermietet. „Das Haus war beim Kauf nicht mehr bewohnbar. Und die Fassade trug nicht gerade zur Verschönerung des Ortsbildes bei“, erinnert sich Schedlbauer, „mir war es wichtig, dass so ein erhaltenswürdiger Altbau saniert wird.“ Dadurch wurde neuer Wohnraum in der Ortsmitte geschaffen und das Gebäude trägt nun außerdem positiv zum Ortsbild bei.



Oktober 2022

Regierungsbezirk: Niederbayern

Weitere Empfehlungen zu Ihrem Thema

Unser Netzwerk