In Zeiten der großen Umbrüche ist es wichtiger denn je, die Herausforderungen anzupacken und Schritt für Schritt das Machbare zu tun, um sie zu meistern.
Dafür braucht es innovative Menschen, welche mit ihren Ideen und Projekten ihre Heimat weiterentwickeln. Mit der Land.Gemeinsam.Gestalten Bayerntour besuchen wir diese Menschen und zeigen ihr Engagement, um andere zu motivieren, zu inspirieren und zum Mitmachen einzuladen.
Für unsere Tour zieht ein professionelles Wandertheater durch ländliche Gemeinden in Bayern. Das Theater bietet den Anlass an einem Tag zu thematisieren, wie kreative Bürgerinnen und Bürger zusammen mit den Ämtern für Ländliche Entwicklung ihr „Land gemeinsam gestalten“.
Im Mittelpunkt unseres Kulturangebotes steht der Schauspielklassiker „HAMLET“.
Etwas ist faul im Staate Dänemark - Krieg und Pandemie sind Themen, die auch früher die Menschen beschäftigt haben - und besonders Shakespeare. Leider sind diese Themen aktueller denn je. Wie Hamlet wissen wir, wenn wir nicht sofort etwas unternehmen, werden wir die derzeitigen Krisen nicht bewältigen können. Aber dennoch handeln wir nicht! Anstatt selbst etwas zu unternehmen, suchen wir nach Möglichkeiten, die Verantwortung weiter zu schieben. Da ist es nicht weit zur existenziellsten Frage: „Sein oder Nichtsein?“
- "Wir wollen mit dem Theaterstück das Publikum verführen, aber nicht zum „korrekten Handeln“, sondern zum Fühlen, zum Denken und zum Lachen."
Mario Eick, Künstlerischer Leiter 'Theater für die Jugend'
Wie Sie an Tickets für das Theatererlebnis kommen? Gar nicht. Der Eintritt ist kostenlos und die Stücke werden individuell am jeweiligen Gastspielort präsentiert. Ob Dorfmitte, Freilichtbühne, Theaterstadl, bis hin zur Turnhalle - die Theatergruppe macht aus jeder Gegebenheit eine Bühne.
Wann ist die Theatergruppe bei Ihnen vor Ort?Den Tourplan mit den Terminen und Gastspielorten finden Sie auf der eigens dafür erstellten Webseite
www.land-gemeinsam-gestalten-tour.bayern.Kinderprogramm?Die Theatertruppe reist mit Hamlet, Kinderstücken und einer Revue im Gepäck durch Bayern. Informationen dazu werden Sie auch auf der neuen Webseite finden.
Aber wie sehen die innovativen Lösungen für Land und Dorf aus? Wer ist involviert? Wie wird es umgesetzt? Was hat die Ländliche Entwicklung damit zu tun?Wir lassen hierfür in Videoclips aktive Menschen in den Gastspielgemeinden selbst erzählen, was sie tun und wie sie konkret handeln. Die Videoclips laden wir rechtzeitig zum jeweiligen Gastspiel auf die Internetseite:
www.land-gemeinsam-gestalten-tour.bayern.Es lohnt sich also dran zu bleiben.
Tourstops:WilburgstettenAllianz SüdspessartAllianz B303+ILE Oberes WerntalObermässingILE Zukunftsregion RupertiwinkelILE Schweinfurter MainbogenILE Holzland-InntalAktionsbündnis Oberpfalz Mittelfranken (AOM)ILE SinngrundallianzBuchbach
ILE Region Vierstädtedreieck
Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz
ILE Holledauer Tor
ILE Sonnenwald
Bachhagel
Münsterhausen
ILE Steinwaldallianz
ILE Künisches Gebirge
ILE Frankenpfalz
ILE Vorderer Bayerischer Wald
ILE Main Werntal
ILE Schwarzach-Regen
ILE Dreiländereck
Kirchensittenbach
Heidenheim
ILE Gesundes Fichtelgebirge
ILE Halletauer Mitte
ILE MainDreieck
ILE Klosterwinkel
ILE Wolfsteiner Waldheimat
Ansprechpartner
Norbert Bäuml
Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung
Telefon +49 89 1213-1540
Claudia Wieser
Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung
Telefon +49 89 1213-1544