Logo: Infoportal Ländlicher Raum und Landentwicklung

Obbach und "Oberes Werntal"

Pilotprojekt "Bauhütte"

© Amt der ländlichen Entwicklung

Obbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Euerbach im Landkreis Schweinfurt in Unterfranken. Die Gemeinde hat etwa 3100 Einwohner und besteht aus den Dörfern Obbach, Euerbach und Sömmersdorf. Obbach mit seinem verdichteten, typisch fränkischen Ortskern war geprägt von der Überlastung der Hauptstraße mit Durchgangsverkehr, Abwanderung der Bevölkerung und Überalterung im Ortskern. Zudem führte die Abnahme der landwirtschaftlichen Betriebe zu weiteren Leerständen und ungenutzten Nebengebäuden. Es drohte das Wegbrechen der Funktionen Handwerk, Gewerbe, Gastronomie und Einzelhandel. Dies erforderte neue Denkansätze und Handlungsstrategien.

Meilensteine

Die Grundlage für die erfolgreiche Dorferneuerung wurde bereits in den 90er Jahren gelegt. Die Gemeinde hat durch verschiedene Beschlüsse zur Wahrung der traditionellen fränkischen Baukultur erste Erfolge zu verzeichnen. Neben der Bewusstseinsbildung entwickelte sich eine gemeinsame Identität zwischen den einzelnen Ortsteilen, dies verdeutlicht das Motto "Drei Dörfer – eine Gemeinde". Mit der Anordnung der Dorferneuerung war nun die ideale Plattform zur Lösung der bestehenden und sich abzeichnenden Probleme vorhanden.

Weitere Meilensteine sind:
  • Besuch eines Seminars an der Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim zur Vorbereitung auf die Dorferneuerung
  • Erstellung eines integrierten Maßnahmenplanes mit Bürgerbeteiligung
  • Wahrnehmung der Planungsverantwortung durch den "Gemeinderatsbeschluss zur Innenentwicklung": weitgehender Verzicht auf die Ausweisung von Neubaugebieten in allen Ortsteilen
  • Etablieren eines konsequenten Flächenmanagements als innovatives Entwicklungskonzept
  • Teilnahme am Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Innenentwicklung in ländlichen Gemeinden"; Durchführung des Vitalitätschecks zur Erfassung, Bewertung und Aktivierung innerörtlicher Potentiale
  • Modellprojekt "Bauhütte" – ein Musterhaus, das als Bauberatungszentrum für Sanierungen und ortstypische Konstruktionen dient und Beispiele für modernes, kostengünstiges Bauen zeigt (www.bauhuette-obbach.de)
  • Begleitung des Pilotprojekts durch ein professionelles Planungsbüro
  • Kooperation und Weiterführung der Strategien zur Innenentwicklung in der "Interkommunalen Allianz Oberes Werntal" (www.oberes-werntal.de)
  • Öffentliche Anerkennung:
    • Auszeichnung im Wettbewerb "Dorf vital" in der Kategorie "Dörfer mit vielfältigen Ansätzen zur Vitalitätsverbesserung"
    • Sonderpreis des bayerischen Staatspreises in der Kategorie Initiativen, Planungs- und Entwicklungsprozesse (2012)


Resümee

Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen zeigt Obbach beispielhafte Ansätze zur baulichen und sozialen Innenentwicklung. Die Gemeinde hat in besonderer Verantwortung dazu beigetragen, die Funktionsvielfalt in Obbach und in der Gesamtgemeinde zu sichern. So wurde ein vitales Dorf ganz im Zeichen der fränkischen Baukultur geschaffen. Mit dem Projekt "Bauhütte" wurde ein überregional bedeutendes Musterhaus erstellt. Es zeigt beispielhaft, wie mit dem örtlichen Handwerk und mit Eigenleistungen kostengünstiges Sanieren und Bauen in historischen Ortkernen als Alternative zum "Bauen auf der grünen Wiese" erfolgen kann. Die Drei-Dörfer-Gemeinschaft hat ihre Ideen und Strategien zur Innenentwicklung in die interkommunale Allianz "Oberes Werntal" und in den Landkreis Schweinfurt erfolgreich weiter getragen.

Ansprechpartner

1. Bürgermeisterin Simone Seufert
Rathausplatz 1
97502 Euerbach

Tel.: 0 97 26 / 91 55 23
gemeinde@euerbach.de
www.euerbach.de

Juni 2020

Regierungsbezirk: Unterfranken

Weitere Empfehlungen zu Ihrem Thema

Unser Netzwerk