Logo: Infoportal Ländlicher Raum und Landentwicklung

Die neuesten Projekte

Förderung Öko-Kleinprojekte

Mit dem „Verfügungsrahmen Öko-Kleinprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit um gezielt Kleinprojekte von Akteur*innen aus der Region zu fördern. Diese Projekte sollen die regionale Bioland- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Über die ...

Hammermühle Falkenberg

Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Die Hammermühle, ein Vierseithof mit Mühle und großen Potentialen.

Vollelektrisch und bedarfsgerecht unterwegs im Allgäu

Rufbus EMMI-MOBIL in Bad Hindelang

Emmi = emissionsfrei, miteinander, individuell. Zum Schutz von Klima, Luft und Natur. „Wir sind einer der Orte mit der besten Luft weltweit“, erzählt Tourismusdirektor Max Hillmeier über den touristisch geprägten Ort Bad Hindelang. Aus diesem Grund hat ...

Bio-Wertschöpfungsketten

Neues Förderprogramm ermöglicht die Unterstützung von Bio-Wertschöpfungsketten für Bio-Heumilch, Bio-Fleisch und Bergkräuter.

ILE Dreiländereck

Bayern - Sachsen - Böhmen

Die Integrierte Ländliche Entwicklung – kurz ILE – ist ein freiwilliger interkommunaler Zusammenschluss von mehreren Gemeinden im ländlichen Raum. Die Allianzgemeinden der ILE Dreiländereck repräsentieren eine starke, selbstbewusste, aufstrebende und moderne ...

Im Dorf mobil dank ehrenamtlichem Einsatz

Bürgerbus in Hitzhofen

Seit Juni 2022 fährt in der 3000-Seelen-Gemeinde Hitzhofen im oberbayerischen Landkreis Eichstätt ein Bürgerbus, der bis zu acht Personen transportieren kann. Von Montag bis Freitag fährt der Bus nach Fahrplan bestimmte Haltestellen in der Gemeinde und den ...

Klappstuhl KulTour

Innovative Idee bringt frischen Wind in die Kulturlandschaft der Fränkischen Schweiz

Die große Nachfrage bei den Veranstaltungen zeigt, dass die Menschen in der Fränkischen Schweiz, gerade nach der Zeit der Pandemie, einen großen Nachholbedarf an kulturellen Events haben. Durch das außergewöhnliche Format der Klappstuhl-KulTour können neue, ...

Entdeckertour Marktleugast

Jugendliche lernen ihre Heimat auf spielerische Weise noch besser kennen

In detailverliebter Kleinarbeit wurde ein Angebot kreiert, das bewusst nicht für Touristen, sondern für die eigene Jugend konzipiert ist. Da der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, arbeiten die Entwickler bereits an der nächsten Tour, die die Historie ...

Feuerwehr-Infomobil Thierstein

Nachwuchs im Ehrenamt – ein Problem das alle ländlichen Räume betrifft

In unzähligen Stunden Eigenleistung bauten die Kameradinnen und Kameraden ein historisches Feuerwehrfahrzeug in ein Infomobil für die Kleinsten um, inkl. Spritzen, Pumpen und Experimenten. Das Mobil wird über die Landkreisgrenzen hinaus nachgefragt und kommt ...

Bio-Fleisch

Eine stetig steigende Anzahl an Verbrauchern wünscht sich, dass die Tiere deren Fleisch sie konsumieren, artgerecht und den ökologischen Tierwohlstandards entsprechend gehalten werden. Zudem soll auch ihr Transport und ihre Tötung mit so wenig Stress und Angst wie möglich verbunden sein. Umsetzbar ist dies nur, wenn sich der Transport des Tieres auf kurze ...

Unser Netzwerk